Die Pflanzenwelt Australiens ist so vielfältig wie der Kontinent selbst. Die „Flora australis“ zählt mehr als 20.000 verschiedene Pflanzenarten, von denen rund 90 Prozent nur in Down Under
vorkommen. Der bekannteste Baum des Landes, der Eukalyptus, zählt rund 700 verschiedene Arten und auch von der Akazie sind rund 1.000 Arten bekannt. Man unterscheidet zwischen drei großen
Vegetationszonen: Die Nordküste sowie etwa die Hälfte der Ostküste zählen zur tropischen Zone. Der restliche Teil der Ostküste, die südöstliche Küste und Tasmanien bilden die gemäßigte Zone. Die
ariden Bereiche im Inneren des Kontinents sowie der Westen werden als Trockenzone bezeichnet. Die Pflanzenwelt präsentiert sich je nach Vegetationszone höchst unterschiedlich. Dichte Regenwälder
stehen im krassen Gegensatz zu weiten Ebenen, die nur vereinzelt mit Gräsern und Büschen bewachsen sind.
In den tropischen Zonen des Kontinents herrschen meist dichte Regenwälder sowie Sümpfe und Mangroven vor. Die ausgedehnten Regenwälder nahe der Küste bieten einer Vielzahl an Pflanzen guten
Nährboden, Lianen, Farne und Palmen sind ebenso häufig zu sehen wie Eichen, Eschen oder Zedern. Darüber hinaus ist der tropische Regenwald auch Heimat vieler Orchideen, der farbenprächtigen
Telopea und der Banksia. Heute noch finden sich primitive Pflanzen, die mit vor über 100 Millionen Jahren existenten Pflanzenarten des Urkontinents Gondwana verwandt sind.
Eukalypten, auch Blaugummibäume genannt, werden sehr häufig mit Australien in Verbindung gebracht. Die artenreichen Pflanzen kommen in subalpinen Gebieten, feuchten Küstenwäldern, gemäßigten Waldgebieten und sogar im trockenen Landesinneren vor. In den Greater Blue Mountains gibt es die größte Vielfalt an Eukalyptusarten der Welt. Die Blätter des Eukalyptus verdunsten ein ätherisches Öl, dessen feiner Nebel über den Bergen liegt und bei Tageslicht einen blauen Schimmer verursacht. So sind die Blue Mountains zu ihrem Namen gekommen. In den unvergleichlich schönen Australischen Alpen stehen silberne und rote Schnee-Eukalypten inmitten der schneebedeckten Landschaft. Und im Gebirgszug Flinders Ranges in South Australia wachsen uralte Rote Eukalypten sogar in ausgetrockneten Flussbetten. Koalas ernähren sich übrigens ausschließlich von den Blättern, der Rinde und den Früchten bestimmter Eukalyptusarten.
Quelle: http://www.australia.com/de-de/facts/plants.html
Bild Blue Mountains https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b9/Blue_Mountains,_Australia.jpg