Tierwelt in Australien

Die einzigartige und aufregende Tierwelt unseres Landes ist einer der vielen Gründe für einen Besuch. In Australien leben mehr als 378 Säugetierarten, 828 Vogelarten, 4000 Fischarten, 300 Eidechsenarten, 140 Schlangenarten, zwei Krokodilarten und etwa 50 Arten von Meeressäugern.

Mehr als 80 Prozent der Pflanzen, Säugetiere, Reptilien und Frösche sind nur auf dem australischen Kontinent verbreitet und nirgendwo sonst zu finden. Einige der bekanntesten Tiere sind das Känguru, der Koala, der Ameisenigel, der Dingo, das Schnabeltier, das Wallaby und der Wombat.

Australiens einheimische Tiere sind in der Wildnis nicht immer leicht zu entdecken. In den erstklassigen Zoologischen Gärten und Naturparks, die sich in allen größeren Städten und verschiedenen Landesregionen befinden, gelingt dies jedoch garantiert.

 

Quelle: http://www.australia.com/de-de/facts/australias-animals.html 

Koalas

Der Koala ist mit dem Känguru sicherlich das bekannteste Tier der Fauna Australiens. Er gehört zu den landestypischen Beutelsäugern und verbringt die meiste Zeit seines Lebens in den Wipfeln der Eukalyptusbäume. Hierbei zählen Essen und Schlafen zu seinen Hauptbeschäftigungen. Wegen seines niedlichen Aussehens erfreut er sich nationaler wie internationaler Popularität, weshalb die Beobachtung des markanten Baumbewohners für viele Touristen eine beliebte Unternehmung auf dem roten Kontinent darstellt.

 

Quelle: http://www.in-australien.com/koala_101425

Kängurus

Das Känguru ist ausschließlich in Australien zu finden und ist auf dem australischen Wappen abgebildet. Zu der Familie der Kängurus (Macropodidae) gehören verschiedene Beuteltiere, zu der auch Wallabys und Rotbauchfilander zählen. Kängurus sind die einzigen großen Tiere, die sich hüpfend fortbewegen. Während der Paarungszeit kommt es unter den Männchen häufig zu Kämpfen. Hierbei boxen sie mit ihren Vorderpfoten und treten mit ihren Hinterbeinen. Auf dem australischen Kontinent leben 55 verschiedene Känguru-Spezies.

 

Quelle: http://www.australia.com/de-de/facts/pictures/australias-animal-pictures/kangaroo.html

Wombats

Die Wombats sind die vielleicht die niedlichsten Tiere überhaupt, die in Australien leben. Grob gesagt, sehen sie wie ein Riesenhamster (ca. 20 bis 40 Kilogramm schwer) mit braunem Fell aus. Sie kommen nur in Australien vor. Bedauerlicherweise bekommt man in der Natur diese nachtaktiven Tiere nur selten zu sehen, jedoch an bedeckten Tagen kann man Glück haben.

Tagsüber liegen die Wombats in ihren selbsterrichteten Wohnhöhlen und ruhen sich aus. Zum Abend verlassen sie die Höhlen und begeben sich auf Futtersuche. Überwiegend ernähren sich die Tiere von Gräsern, aber auch Moose oder manchmal auch Wurzeln oder Pilze werden verzehrt. 

Sieht der Wombat zwar völlig gemütlich und träge aus und eigentlich ist er das auch, kann er sich bei Gefahr zu einem sensationellen Sprinter entwickeln. Dann erreicht das Tier eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h und sieht eher wie eine rollende Fellkugel aus. Allerdings sind Wombats bei Gefahr in der Regel keine Fluchttiere, sondern haben ihren ganz eigenen Abwehrmechanismus. Droht Gefahr, zieht sich der Wombat in seine Wohnhöhle zurück und blockiert diese mit seinem Hinterteil, das ist durch dicke Haut, Knorpel und Knochen derart verstärkt, dass es nahezu jeden Angreifer abwehren kann. 

Ebenfalls zu den Beuteltieren gehörend, tragen Wombats ihr Junges die ersten sechs bis acht Monate im Beutel mit sich herum. 

Wombats kommen insbesondere an den Küstenregionen South Australias, Victorias und New South Wales und in ganz Tasmanien vor.

 

Quelle: http://australien-journal.de/australien-im-ueberblick/fauna/der-wombat---die-wombats.html

Wombat Bild http://www.in-australien.com/wombat_101686

Giftige Tiere in Australien

Giftige Tiere in Australien sind über den gesamten Kontinent weit verbreitet. Unter ihnen befinden sich Schlangen, Spinnen, Skorpione, Ameisen, Quallen, Schnecken, Hundertfüßler und Fische. Manche Tiere lassen schnell vermuten, dass sie Gift besitzen, die meisten sind jedoch relativ unauffällig. Grund zur Panik besteht allerdings nicht. Hält man sich an die zahlreichen Warnhinweise und Warnschilder und trifft ein paar Sicherheitsvorkehrungen, dann ist die Gefahr nicht besonders hoch, Opfer von giftigen Tieren zu werden. Dennoch ist es stets ratsam, etwas aufzupassen und die Augen gerade in der Natur offen zu halten.

 

Quelle: http://www.in-australien.com/giftige-tiere_106621

Bilder: http://www.in-australien.com/bilder/gefaehrliche-tiere#e64

Würfelqualle Seewespe

Wolfspider

Salzwasserkrokodil

Brownsnake

Portugiesische Galeere

Weißer Hai


Wenn ich mir hier so die Bilder anschaue, wird mir doch etwas mulmig zumute. Und euch? Zeitungsartikel erzählen von Haiangriffen, Dokumentationen warnen vor der tödlichen Würfelqualle. Das alles macht mir schon extrem viel Angst überhaupt einen Zeh ins australische Meerwasser zu setzten, er könnte mir schließlich von einem fleischfressendem Fisch abgebissen werden! Alle Reiseführer sagen, man solle die Schuhe gründlich ausschütteln und absuchen bevor man sie anzieht, denn sie dienen manchen krabbelnden Insekten als Quartier für die Nacht! Und trotz alledem wird immer wieder betont: Solange man die Sicherheitshinweise befolgt, ist das Risiko angegriffen, gebissen oder aufgefressen zu werden relativ gering.

Ich hoffe nur, dass ich mit allen Körperteilen wieder nach Deutschland zurückkehre :)