Happy new year!

New Years Eve in Melbourne. Zusammen mit ein paar anderen Exchange Students habe ich Silvester in der City verbracht, um das Feuerwerk anzuschauen. Volkommen übermüdet kommen wir um halb drei Zuhause an und fallen nur noch in unser Bett. Viel Schlaf haben wir jedoch nicht abbekommen, da wir am nächsten Morgen zu den New Years Races gegangen sind. Ja schon wieder ein Pferderennen. Trotzallem war es ein wunderschöner Abend und jeder hat den Start ins neue Jahr genossen. Happy New Year!

Merry Aussie Christmas

He sees when you're sleeping
And he knows when you're awake 
He knows if you've been bad or good
So be good for goodness sake

You better watch out!
You better not cry
You better not pout, I'm telling you why
'Cause Santa Claus is coming to town

Schon seit Tagen werden Weihnachtslieder geträllert, Karten geschrieben und Geschenke eingepackt. Weihnachten ist für jeden eine besondere Zeit, auch am anderen Ende der Welt. Es ist die Zeit, wenn die Familie zusammenkommt und man dezent bekleidete Weihnachtsmänner am Strand trifft. Schon merkwürdig diese Aussies! Generell ist das Weihnachts-Feeling hier in Australien ein ganz anderes. Da jede Kultur andere Sitten und Traditionen hat, kann man die Situation nicht als gut oder schlecht einordnen. Es ist anders und auf jeden Fall eine Erfahrung wert, jedoch bevorzuge ich den deutschen Winter in Bezug zur Weihnachtszeit. Weihnachtsmärkte, gebrannte Mandeln, Schnee, dicke Handschuhe und kuschelige Schals bedeuten für mich einfach Weihnachten. Nichtsdestotrotz bin ich glücklich hier in der Sommerhitze, bei 35 Grad. Zum Glück haben wir nicht all zu weit entfernt einen See mitten im Reservoir, in dem man sich abkühlen kann. 

24. Dezember: nothing
25. Dezember: Christmas Rock&Roll Dinner Party

Genau, denn hier wird Weihnachten am 25. Dezember gefeiert. Früh morgens wacht das Haus Turner auf und jeder siedelt sich im Wohnzimmer ein. Noch im Schlafanzug werden Geschenke ausgepackt und währenddessen singt Mariah Carey Christmas Songs im Hintergrund. Um den Mittag nicht gelangweilt im Zimmer zu sitzen, backe ich Apfelstrudel für das geplante Weihnachtsessen. Man muss dazu sagen, dass ich zuvor noch nie einen Apfelstrudel zubereitet habe. Demnach ist der Unterschied zur Abbildung im Kochbuch doch relativ enorm. Am Ende sah mein Meisterwerk eher wie ein Wurm aus, aber wenigstens habe ich es versucht. Totzdem hat es jedem geschmeckt und wir haben auf der Terasse unser gemeinsames Christmas Dinner genossen.

Auch wenn Weihnachten hier sich sehr von Deutschland unterscheidet, war es ein wunderschöner Tag. Von dem übrig gebliebenem Essen profitieren wir jedenfalls noch die nächsten Tage!

FROHE WEIHNACHTEN / MERRY CHRISTMAS TO ALL OF YOU!

Liebe Grüße aus Australien 
Lena

Rotary xmas party

20/12/2016: Weihnachtsfeier beim Rotary Club Gisborne

Bali Adventures

Das Urlaubsparadies der Australier. Mallorca auf der anderen Seite der Welt. Bali ist eine indonesische Insel und etwa fünf Flugstunden von Melbourne entfernt. Für meine Familie ist es wie ein zweites Zuhause, da sie jedes zweite Jahr dort Urlaub machen, doch für mich eröffnet sich bereits am Flughafen eine ganz neue Welt. Große Statuen, Tempel, Düfte, Blumen, überwältigende Hitze. Untergebracht sind wir in einem Resort direkt am Strand, wo man an der Poolbar Milkshakes bestellen kann, Geckos die Wände hoch marschieren und uns die Mücken vom Hals halten, und wo man jeden Tag die Sonne beobachten kann, wie sie langsam im Meer versinkt. Wir haben uns für diese Woche viel vorgenommen und ich kann euch sagen: ein wunderschöner Urlaub wartet auf uns. Ein für mich ganz besonderes Highlight war der Besuch der Bali Safari, bei welcher man sogar auf Elefanten reiten konnte. So sind Sam, meine Gastmutter, und ich dann auf "Leni" dem Elefanten geritten. What a coincidence! Und das besondere war, dass in dem Außenbereich auch Gnus, Zebra, Nashörner und Strauße lebten. Ein Zebra hat mir sogar den Fuß abgeleckt...Yummy. An einem anderen Tag sind wir mit unseren Mountainbikes entlang des Vulkans zu einem riesigen Wasserfall geradelt und konnten letztendlich auch im Wasser schwimmen sowie auch unter dem Wasserfall untendurch tauchen. Während wir neben Kaffee, Kakao und Reis Plantagen entlang fuhren, erzählte uns der Guide, wie das Leben im ländlichen Bali abläuft. Ein Besuch im Waterbomb Wasserpark war ein Muss. Free Fall Rutschen, Flow Surfing, Water-Volleyball, Boomerang Rutschen. So richtig kann man das gar nicht beschreiben, aber glaubt mir es war Fun pur! Natürlich kann man nicht jeden Tag aktiv sein, weshalb ein Ruhe Tag am Strand wirklich entspannt. Leider ging die Woche viel zu schnell rum und wir mussten schon wieder unsere Koffer packen, zum Flughafen fahren und uns auf den Weg nach Hause machen.
Auf Wiedersehen Bali!

Cheers,
Lena

How a race stops the nation

Ein ganz besonderer Tag. Der 1/11/2016. Cup Day. Public Holiday. Australien nimmt sich einen Tag frei für ein Pferderennen. Ich habe viele Artikel über den berühmten Melbourne Cup gelesen, in denen die Frage aufgekommen ist, ist das eigentliche Rennen immer noch im Focus oder geht es beim Melbourne Cup heutzutage eher um die Mode und den Anlass sich zu betrinken. Von diesen Ansichten habe ich mir aber nicht die Vorfreude stehlen lassen, schließlich ist der Melbourne Cup eines der bekanntesten Pferderennen der Welt und ich bin live dabei in Australien, Melbourne, auf dem Flemington Racecourse. Aufgestylt mit Make-up, Frisur, fancy dress und einem interessanten Hut war ich bereit für das besondere Event im Nord-Westlichen Teil von Melbourne. Michael, ein Rotarier des Club Gisbornes, holte mich ab und zusammen mit seiner Frau fuhren wir in Richtung Racecourse. Das eigentliche 'Melbourne Cup Rennen' begann erst um drei Uhr, weshalb wir den Vormittag mit Smalltalk und Essen verbrachten. Ich, der typische Touri, war jedoch eher an den Pferderennen interessiert. Ab zehn uhr morgens konnte man die "kleineren" Rennen verfolgen, welche für mich trotzdem interessant waren. Deshalb bahnte ich mir alle 40 Minuten meinen Weg durch die Menschenmassen, hindurch durch die Ticketkontrolle und hoch zur "Member-Tribüne". Durch die gläserne Fensterfront hatte man einen perfekten Blick auf die Rennbahn und konnte somit gut das Rennen verfolgen. Nun aber zum Melbourne Cup, dem siebten Rennen. Für dieses Rennen vesammelten sich alle Besucher auf der Wiese und den Tribünen. Eingeleitet durch die Nationalhymne und der ehemaligen Cup Gewinnerin, Michelle Payne, der ersten weiblichen Gewinnerin überhaupt, machten sich die Pferde bereit und nahmen ihren Startplatz ein. Die Atmosphäre war einfach atemberaubend. Jeder jubelte und man konnte die Anspannung regelrecht fühlen. Und dann startete das Rennen. Eine große Runde, 3200 Meter. Die Pferde preschten an uns vorbei, ein Kopf an Kopf Rennen auf der Zielgeraden und Almandin, das deutsche Pferd, gewinnt den Melbourne Cup. Dieser Tag war ein wirklich besonderer für mich und es war ein wahnsinnig schönes Erlebnis. Ich war auf dem größten Pferderennen der Welt! Yuhhu :)